NIS2-Compliance & Risikomanagement – Sicherheit für die digitale Zukunft
Die Digitalisierung bringt enorme Chancen, aber auch neue Risiken mit sich. Cyberangriffe, Datenlecks und digitale Sabotage nehmen kontinuierlich zu und können Unternehmen erheblich schaden – sowohl finanziell als auch reputativ. Um diesen Bedrohungen entgegenzuwirken, hat die Europäische Union die NIS2-Richtlinie (Network and Information Security Directive 2) verabschiedet. Sie verpflichtet Unternehmen, ihre IT-Sicherheit auf ein neues Niveau zu heben, Risiken gezielt zu analysieren und wirksame Schutzmaßnahmen zu implementieren.
Die Anforderungen sind dabei deutlich strenger als bei der vorherigen NIS-Richtlinie: Unternehmen müssen nicht nur technische Sicherheitsmaßnahmen verbessern, sondern auch ein umfassendes Risikomanagement betreiben, das präventive und reaktive Strategien umfasst. Verstärkte Meldepflichten und empfindliche Strafen bei Nichteinhaltung machen eine rechtzeitige Umsetzung unerlässlich.
Wir helfen Ihnen dabei, diese Herausforderungen zu meistern und Ihre Organisation widerstandsfähiger gegen Cyberbedrohungen und andere Risiken zu machen. Mit unseren praxisorientierten Methoden – darunter die Bow-Tie-Analyse und der All-Hazards-Ansatz – erhalten Sie eine maßgeschneiderte Strategie für eine sichere digitale Zukunft.
Unser Ansatz umfasst:
Mit diesem Ansatz stellen wir sicher, dass Ihr Unternehmen nicht nur gegen Cybergefahren, sondern auch gegen andere Betriebsrisiken gewappnet ist.
Machen Sie Ihr Unternehmen fit für die Zukunft!
Anschrift: Sonnenfeldweg 1, A-4102 Goldwörth
Telefon: +43 7234 86013-0
Fax: +43 7234 86013-9
E-Mail : m.stallinger@zti.at
Web : www.zti.at
Datenschutz: www.zti.at/datenschutz